Luftaufnahme von Lindau am Bodensee

Baustart | GKWG SETZT AUF KLIMAFREUNDLICHE ZUKUNFTSLÖSUNG

Illustration der seriellen Sanierung - vorher/nachher

Die GKWG startet in Lindenberg mit der Umsetzung eines wegweisenden Projekts: An der Josef-Reich-Straße haben die Bauarbeiten zur seriellen Sanierung von 6 Mehrfamilienhäusern begonnen. Damit setzt das kommunale Wohnungsunternehmen erstmals in der Region auf ein innovatives Verfahren, das energetische Modernisierung, Klimaschutz und bezahlbares Wohnen vereint.

„Wir gehen mit diesem Projekt einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Zukunft. Durch die serielle Sanierung können wir unsere Gebäude schneller, effizienter und nachhaltiger modernisieren – und gleichzeitig die Belastungen für unsere Mieterinnen und Mieter im Rahmen halten“, erklärt Benjamin Bormann, Geschäftsführer der GKWG. 

Das Verfahren setzt auf vorgefertigte Fassadenelemente inklusive Fenster, die passgenau auf die bestehenden Gebäude montiert werden. Ergänzt wird dies durch moderne Haustechnik mit Wärmepumpen, dezentraler Warmwasserbereitung und Photovoltaikanlagen. Ziel ist es, den Energieverbrauch der Gebäude deutlich zu senken und die CO₂-Emissionen langfristig auf null zu reduzieren. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Berliner Unternehmen Ecoworks, das bundesweit Vorreiter in diesem Bereich ist.

Landrat Elmar Stegmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der GKWG, betont: „Als kommunales Wohnungsunternehmen leisten wir mit dieser Sanierung einen direkten Beitrag zur Wärmewende im Landkreis Lindau. Gleichzeitig sichern wir moderne, bezahlbare Wohnungen für die Menschen vor Ort.“

Positive Quartiersentwicklung

„Die serielle Sanierung in der Josef-Reich-Straße ist ein Leuchtturmprojekt für die GKWG. Sie zeigt, wie Klimaschutz, moderne Quartiersentwicklung und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Wir freuen uns, dass wir hier in Lindenberg einen so wichtigen Beitrag für die Zukunft leistet können“, führt Bormann weiter aus.

Das Projekt ist Teil einer umfassenden Modernisierung des Quartiers auf der Lindenhöhe. Bereits in den vergangenen Jahren konnte die GKWG mit der Sanierung und Aufstockung von 6 Häusern in der Gebhard-Huber-Straße zusätzlichen, modernen Wohnraum schaffen und gleichzeitig die energetische Qualität der Gebäude erheblich verbessern. Ergänzt wurde dies jüngst durch den modularen Neubau in der Josef-Reich-Straße, der zusätzlichen Wohnraum bereitstellt und auf nachhaltige Bauweise setzt.

Mit diesen Projekten entsteht Schritt für Schritt ein zukunftsfähiges Wohnquartier, das energetische Effizienz, sozialen Zusammenhalt und städtebauliche Aufwertung vereint. Ziel der GKWG ist es, bezahlbares Wohnen dauerhaft zu sichern und gleichzeitig einen Beitrag zur klimaneutralen Stadtentwicklung in Lindenberg zu leisten.

Perspektivisch wird gemeinsam mit den Stadtwerken Lindenberg zudem ein Ansatz für ein mögliches Nahwärmenetz vorbereitet, das künftig weitere Gebäude im Quartier versorgen könnte.

Ausblick und Fertigstellung

Die Arbeiten in der Josef-Reich-Straße werden in drei Abschnitten erfolgen und laufen voraussichtlich bis Februar 2026. In dieser Zeit bleiben die Wohnungen bewohnt – ein weiterer Vorteil des seriellen Sanierungsverfahrens, das kurze Bauzeiten und minimale Beeinträchtigungen ermöglicht.